Technik / Kursdetails
Industriemeister/-in IHK Fachrichtung Metall (Vollzeit-Lehrgang inklusive Ausbilder/-in)
Beginn | Mo., 23.03.2020 |
Ende | Oktober 2020 |
Kursort | IHK-BildungsZentrum Offenburg |
Zielgruppe | Sie arbeiten in einem metallverarbeitenden Unternehmen und wollen sich zu einer Führungskraft im technischen Bereich weiterentwickeln? Sie besitzen die grundlegenden CNC-, Pneumatik- und EDV-Kenntnisse? Dann starten Sie beruflich durch, als Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall - in nur 7,5 Monaten! |
Lernziel | Der Bedarf an Fach- und Führungskräften steigt in ganz Deutschland, besonders hier im Südwesten Deutschlands. Hier liegt Ihre Chance, durch eine Weiterqualifizierung zum/zur Geprüften Industriemeister/-in beruflich aufzusteigen. Als Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall können Sie Führungspositionen in der technischen Steuerung von Abteilungen besetzen. Sie haben die fachlichen, betriebswirtschaftlichen und persönlichen Kompetenzen, um komplexe Projekte zu planen und zu leiten, Teams zu führen und Ihren Arbeitsschwerpunkt gezielt in Richtung Management zu verlagern. Über den berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang "Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (IHK)" können Sie Ihr Wissen im Bereich der naturwissenschaftlichen Grundlagen auffrischen und erweitern. Ergänzend zum Präsenzunterricht werden Digitale Lernstandskontrollen mit Trainings- und Testfragen über unseren eCampus zur Verfügung gestellt. Dies ist ein Exklusiv-Angebot für IHK-Institutionen. Im Lehrgang werden Teile der Unterlagen in elektronischer Form übermittelt. Technische Voraussetzung zur Nutzung: "IHK Lernen mobil": Smartphone oder Tablet mit Betriebssystem Android oder iOS. |
Inhalt | Zertifikatslehrgang zur Vorbereitung auf technische Lehrgänge. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (IHK) (80 UE) - Grundlagen verschiedener Rechenarten - Trigonomie / Winkelfunktionen / Geometrie - Umstellung physikalischer Formeln / Rechnen mit Maßeinheiten - Mechanik und Hydraulik - Auszüge aus Chemie und Statistik - Elektrotechnische Grundlagen - Arbeiten mit der Formelsammlung - Umgang mit dem Taschenrechner Diesen Zertifikatslehrgang buchen Sie bei Interesse bitte separat. Der Lehrgang findet berufsbegleitend ab 2. Dezember 2019 bis Februar 2020 statt. Kick off für alle Teilnehmer/-innen: 23.03.2020 Ausbilder/-in (74 UE) Beginn: 24.03.2020 bis 03.04.2020 Handlungsfelder 1 - 4 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen 4. Ausbildung abschließen - Vorbereitung auf die praktische Prüfung Für die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ist es ergänzend zum Unterricht unbedingt notwendig, in Selbststudiensequenzen Inhalte zu erarbeiten und zu vertiefen. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (350 UE) Beginn: 14.4.2020 - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen (500 UE) - Handlungsbereich Technik: Betriebstechnik / Fertigungstechnik / Montagetechnik - Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen / Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme / Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung / Personalentwicklung / Qualitätsmanagement Ablauf IHK-Prüfung Die Anmeldung für die schriftliche Ausbildereignungsprüfung am 07.04.2020 muss bis zum 25.02.2020 direkt an die IHK Südlicher Oberrhein, Lahr geschickt werden. Das Anmeldeformular für die Ausbildereignungsprüfung finden Sie auf unserer Homepage: www.ihk-bz.de/beratung/downloads Die mündliche Ausbildereignungsprüfung findet während des Lehrgangs Industriemeister/-in Metall statt. Die Industriemeister/-in-Prüfung (Basisqualifikationen, Handlungsspezifische Qualifikationen, Fachgespräch) findet nach Lehrgangsende statt (geplanter Prüfungstermin für die schriftlichen Prüfungen ist November 2020). Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte Industriemeisterin / Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall". Der Vollzeitlehrgang dauert ohne vorbereitenden Zertifikatslehrgang 7,5 Monate und umfasst insgesamt 924 Unterrichtseinheiten (UE) inkl. Ausbilder/-in. |
Voraussetzungen | Dem Lehrgang Industriemeister/-in Fachrichtung Metall ist der Zertifikatslehrgang "Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (IHK)" vorgeschaltet. Die Empfehlung zur Teilnahme am Zertifikatslehrgang ist abhängig von einem Einstufungstest. Der Einstufungstest findet am Dienstag, 12. November 2019 um 17 Uhr beim IHK-BildungsZentrum, Standort Offenburg statt. 1. Zur Prüfung "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen": a) erfolgreicher Abschluss eines anerkannten Metall-Ausbildungsberufs oder b) erfolgreicher Abschluss eines anderen anerkannten Ausbildungsberufs und danach mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder c) mindestens 4 Jahre Berufspraxis 2. Zur Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen": a) abgelegte Prüfung "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" und b) zu den unter 1. a) und b) genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr und c) mindestens zwei weitere Jahre Berufspraxis und die Ausbildereignungsprüfung (Nachweis vor der letzten Prüfungsleistung) Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie unter www.ihk-bz.de/beratung/downloads. |
Unterricht | Mo - Fr: 8:00 - 16:00 / 17:00 Uhr Samstagsunterricht ist möglich. 3 Wochen Ferien im August 2020. |
Kosten | 5950,00 € |
Kostendetails | inklusive 665 € Lehrgangsunterlagen* * zzgl. 70 €, wenn der Zertifikatslehrgang nicht gebucht wurde. (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn oder monatliche Ratenzahlung sind möglich. Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen hierzu unter www.suedlicher-oberrhein.ihk.de Aufstiegs-BAföG kann beantragt werden. Informationen hierzu unter: www.aufstiegs-bafoeg.de |
Dauer | 7,5 Monate |
Kursnummer | 20AA4101 |
Ergänzende Angebote |